Unser Team

Bei den kleinen Wurzelmäusen
Anja – Michi – Sibylle –
Heidi
– Maggi – Anna

Anja Blösl
Kindergarten- und Wurzelmäuseleitung

Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin, Waldpädagogin
Im Waldkindergarten seit September 2014

“Ich finde es immer wieder faszinierend wie ausgleichend, beruhigend und inspirierend der Wald und dessen Veränderungen im Jahreskreis auf die Kinder und einem selbst wirkt…..wieviele Möglichkeiten er bietet, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Ich freue mich sie dabei begleiten zu dürfen!”

Michael Berres

Ausbildung: Staatlich anerkannter Erzieher
Im Waldkindergarten seit September 2016

“Was im Regelkindergarten der Gruppenraum ist, ist bei uns der Wald, der „dritte Pädagoge“. Meiner Meinung nach eine sehr gute Besetzung. Die Natur und vor allem der Wald bieten für die Kinder unendliche Möglichkeiten zu spielen, zu lernen, zu beobachten und zu vielen anderen Dingen. Da der Wald nie still steht und ständig im Wandel ist, gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Dadurch können die Kinder ihrem kreativen Spiel freien Lauf geben und viele schöne Kindheitserfahrungen sammeln, welche sie im späteren Leben stärken werden.”

Sibylle Widmayr

Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin, Waldpädagogin
Im Waldkindergarten seit September 2021

“An meinen Waldtagen freue ich mich jedes Mal auf’s Neue, die Unbeschwertheit und (Bewegungs-)Freiheit der Waldkinder mitzuerleben. Gerne beobachte ich die Kinder und bin begeistert, welche kreativen Spiele/Aktivitäten sie im (spielzeugfreien) Naturraum, welcher nichts vorgibt, entwickeln. Schön, dass ich die Wurzelkinder ein Stückchen auf ihrem Weg begleiten darf!”

Heidi Lukas

Ausbildung: Kinderpflegerin (momentan in Ausbildung zur Erzieherin),
Natur- und Waldpädagogin, zertifizierte Kräuterpädagogin
Im Waldkindergarten seit Juli 2025

“Im Waldkindergarten erleben wir jeden Tag neue Abenteuer. Es ist faszinierend, wie die Kinder sich nur mit Natur-materialien aus dem Wald ihren eigenen Spielraum erschaffen und ganz nebenbei schöne Kindheitserfahrungen sammeln.

Die Natur bietet mit ihren vier Jahreszeiten vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Lernen und Wachsen. Es ist für mich eine große Freude, die Vorschulkinder dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten zu entfalten, ihrer Neugierde nachzugehen und eine tiefe Wertschätzung für die Umwelt zu entwickeln.”

Maggi Berger

Ausbildung: Schwimmmeisterin und Sauna-Leitung in “Vita-Alpina”/Ruhpolding. Assistenzkraft für Kindergärten, Kindertagespflegeperson
Im Waldkindergarten seit Oktober 2024

“Der Waldkindergarten ist für mich ein Ort voller Wunder. Inmitten der Natur dürfen Kinder ihre Welt entdecken – frei, neugierig und im Einklang mit dem, was uns umgibt.”

“Da wird es hell in einem Menschenleben, wo man für das Kleinste danken lernt.” – Zitat von Friedrich von Bodelschwingh

“Dieser Gedanke begleitet mich in meiner Arbeit: Achtsamkeit, Dankbarkeit und Freude an den kleinen Dingen. Kinder und Wald bilden eine besondere Symbiose – beide wachsen, verändern sich und überraschen immer wieder aufs Neue. Genau darin liegt für mich die Schönheit dieser Arbeit.”

Anna Eckerl

Ausbildung: Kinderpflegerin in Ausbildung
Im Waldkindergarten seit November 2024

Bei den großen Wurzelhörnchen
Sophie – Rosmarie – Andreas – Jona

Sophie Gerger
Leitung der Wurzelhörnchen

Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin, Inklusionsfachkraft
Im Waldkindergarten seit September 2019

“Schon nach kurzer Zeit im Wald weiß man seine Vorzüge zu schätzen. Es gibt immer etwas “zu tun” im Wald. Die Kinder können in ihrem eigenem Tempo und ihrem Interesse folgend den Wald mit Freude erkunden und erfahren. Abseits von Medien und kleinen Räumen können die Kinder hier einfach “sein” und sich entfalten. Auch für mich ist es toll, sie auf diesem Weg zu begleiten, zu unterstützen und auch selbst Neues zu lernen.”

Rosmarie Lohwieser

Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin
Im Waldkindergarten seit September 2018

” W            ohlfühlen

   A             artenvielfalt

   L             iebe zur Natur

   D             uft des Laubes

Der Wald ist ein besonderer Ort und ich freue mich darauf, jeden Tag bei jedem Wetter mit den Kindern die Natur neu zu entdecken. Besonders spannend ist es, gemeinsam die Tiere des Waldes zu beobachten, z.B. Eichhörnchen, Insekten, Rehe oder Frösche. Spielerisch verinnerlichen die Kinder im Wald die Achtsamkeit, Rücksichtnahme und Verantwortung den anderen Kindern und der Natur gegenüber.”


Andreas Hornsteiner

Ausbildung: Ergänzungskraft, Wildnispädagoge
Im Waldkindergarten seit September 2024

„Ich selbst hatte das Glück in einem Forsthaus umgeben von Wald und Wiesen aufzuwachsen. So konnte ich meine innere Verbindung zur Natur und zum Wald bewahren und stärken.Gerade in einer Zeit der stetigen Digitalisierung finde ich es sehr wichtig den Kindern einen Rahmen zu bieten in dem sie sich abseits der Digitalen Medien als ein Teil der Natur begreifen können und die eigene Verbindung zur Natur bewahren und stärken können. Auch finde ich es wichtig den Kindern die Chance zu geben, einen achtsamen und respektvollen Umgang mit der ihnen umgebenden Natur zu erlernen.Der Wald und speziell der Waldkindergarten bietet mit seinen vielseitigen Möglichkeiten diesen Rahmen und ich möchte meinen Teil dazu beitragen.“


Jona Hertrich

Ausbildung: Erzieher-Praktikant im Anerkennungsjahr

“Der Wald ist für mich ein besonderer Ort, die Natur schenkt uns Ruhe und Kraft. Sie lehrt uns auch vieles. Hier lernen wir nebenbei viele unterschiedliche Pflanzen Tiere und Pilze kennen und finden einen Einklang mit allem, was wir nicht beeinflussen können. Wir entdecken täglich neue Wege zu spielen und die Kinder müssen kreativ sein, was sie spielen.

Die viele Bewegung an der frischen Luft tut gut. Nirgends macht atmen so viel Freude wie unter den Bäumen. Was der Wald zu bieten hat, lässt sich durch Worte kaum beschreiben. Doch jeder kann es erfahren.”