Anja Blösl
Ausbildung: Staaatlich anerkannte Erzieherin
Annabelle Laforge
Ausbildung: Staatlich anerkannte Kinderpflegerin
Im Waldkindergarten seit: September 2014
Aufgabenbereiche: Kinderpflegerin im Waldkindergarten „die Wurzelkinder e.V.“. in der Gruppe „die Wurzelmäuse“
“Für mich gibt es für die Entwicklung der Kinder keinen besseren Ort als den Wald. Vor allem lernen die Kinder von Anfang an behutsam mit der Natur umzugehen. Und sie dürfen wie ich als Kind den ganzen Tag spielen.”
Rosmarie Lohwieser
Ausbildung: Staatlich anerkannte Erzieherin
Im Waldkindergarten seit: September 2018
Aufgabenbereiche: Erzieherin bei den Wurzelhörnchen
“W Wohlfühlen
A artenvielfalt
L iebe zur Natur
Der Wald ist ein besonderer Ort und ich freue mich darauf, jeden Tag bei jedem Wetter mit den Kindern die Natur neu zu entdecken. Besonders spannend ist es, gemeinsam die Tiere des Waldes zu beobachten, z.B. Eichhörnchen, Insekten, Rehe oder Frösche. Spielerisch verinnerlichen die Kinder im Wald die Achtsamkeit, Rücksichtnahme und Verantwortung den anderen Kindern und der Natur gegenüber.”
Sophie Gerger
Ausbildung: Staatlich anerkannter Erzieherin
Im Waldkindergarten seit: September 2019
Aufgabenbereiche: Erzieherin bei den Wurzelhörnchen
“Schon nach kurzer Zeit im Wald weiß man seine Vorzüge zu schätzen. Es gibt immer etwas “zu tun” im Wald. Die Kinder können in ihrem eingeben Tempo und ihrem Interesse folgend den Wald mit Freude erkunden und erfahren. Abseits von Medien und kleinen Räumen können die Kinder hier einfach “sein” und sich entfalten. Auch für mich ist es toll, sie auf diesem Weg zubereiten, zu unterstützen und auch selbst Neues zu lernen.”
Michael Berres
Ausbildung: Staatlich anerkannter Erzieher
Im Waldkindergarten seit: September 2016
Aufgabenbereiche: Erzieher bei den Wurzelhörnchen
“Was im Regelkindergarten der Gruppenraum ist, ist bei uns der Wald, der „dritte Pädagoge“. Meiner Meinung nach eine sehr gute Besetzung. Die Natur und vor allem der Wald bieten für die Kinder unendliche Möglichkeiten zu spielen, zu lernen, zu beobachten und zu vielen anderen Dingen. Da der Wald nie still steht und ständig im Wandel ist, gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Dadurch können die Kinder ihrem kreativen Spiel freien Lauf geben und viele schöne Kindheitserfahrungen sammeln, welche sie im späteren Leben stärken werden.”
Moni Miller
Ausbildung: Krankenschwester, z. Zt. Ausbildung zur Erzieherin in Teilzeitform
Im Waldkindergarten seit: September 2016
Aufgabenbereiche: Zusatzkraft bei den „Wurzelmäusen“
“Es ist wunderbar, gemeinsam mit den Kindern die Jahreszeiten im Wald zu erleben. Es fasziniert mich, wie ausgeglichen und glücklich die Kinder in ihrem Spielraum WALD sind. Für jeden Tag im Waldkindergarten, an dem ich die Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten darf, bin ich dankbar.”
Melanie Geffroy
Ausbildung : staatlich anerkannte Modedesignerin
Im Waldkindergarten seit : Februar 2017
Aufgabenbereiche : Betreuung überwiegend bei den Wurzelmäusen
“Für mich bedeutet die Zeit mit den Kindern im Wald ein absolutes Geben und Nehmen und Profitieren voneinander und – von der Natur. Nicht nur die Kinder lernen dazu, sondern auch wir Erwachsene können jeden Tag von ihnen lernen. Das ist etwas Wunderbares….”
Laura