Anmeldungen und offener Waldtag für das Kindergartenjahr 2025/2026
Am Dienstag, den 25.02.2025 wollen wir wieder einen „Vormittag des offenen Waldes“stattfinden lassen, um interessierten Familien einen kleinen Einblick in unseren Waldkindergarten „Wurzelkinder e.V.“ zu vermitteln, offene Fragen zu klären und das Gelände kennenzulernen.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am „X-Gloo“ in der Wessenerstr. 17 ( bitte parkt am Dirtpark oder kommt mit dem Fahrrad). Von dort marschieren wir los und führen euch eine Runde durch unser schönes Waldgelände. Dafür bitte 1 -1,5 Std einplanen. Natürlich dürft Ihr eure Kinder mitbringen!
Gegen 10.30 Uhr sind wir am „X-Gloo“ zurück. Dort habt ihr die Gelegenheit euch mit dem Vorstand, den Gruppenleitungen und Elternbeirat auszutauschen und Anmeldungen abzugeben bzw. auszufüllen, einen individuellen Schnuppertermin vereinbaren und offene Fragen bezüglich Vereines und Elterninitiative zu klären.
Bitte bringt mit: Ausgefülltes Anmeldeformular + 5 Euro Anmeldegebühr + Masernimpfnachweis + gelbes Untersuchungsheft + Impfbuch
Solltet ihr interessiert sein, dann meldet euch bitte dazu unter der folgenden Telefonnummer an, damit wir interessierte Familien gut koordinieren können:
Anja Blösl (Leitung) 0176 – 45895899
Eure Anmeldungen werden vom 25.02. – 28.02.2025 entgegengenommen.
Bitte die Anmeldung + 5 Euro Anmeldegebühr + Masernimpfnachweis an den Waldkindergarten Übersee Wessener Str. 17, 83236 Übersee senden, oder persönlich vorbeibringen. Der Briefkasten befindet sich direkt am Parkplatz.
Mit der Anmeldung besteht keine Garantie auf einen Kindergartenplatz!
Bitte vereinbart unbedingt einen Schnuppertermin, wir möchten Euch und Eure Kinder gern kennenlernen!
Wir vergeben keine Plätze an Kinder , die nicht „geschnuppert” haben.
Wir bieten allen interessierten Familien an, unser Interessentenformular bereits für das kommende Jahr auszufüllen! Das Interessenten-Formular ist aber keine Anmeldung!
Anmeldeformular herunterladen
Interessentenformular herunterladen
Einen Einblick in unsere Arbeit, und was uns bei dieser besonders wichtig ist, wie zum Beispiel Inklusion und Integration, bekommt ihr, wenn ihr unsere Konzeption lest. Ihr findet sie auch auf unserer Homepage. Sie ist die Grundlage all unseres pädagogischen Handelns und unserem Umgang mit den Kindern im Lern- und Lebensraum Wald.
Unser oberstes Ziel ist es den Kindern eine wunderschöne, sichere und liebevolle Kindergartenzeit als Grundlage für ihr späteres Leben mitzugeben. Wir stellen uns dabei auf jedes Kind individuell ein und hinterfragen auch gerne immer wieder unsere Herangehensweisen und Methoden (z.B. durch Überarbeitung der Konzeption insgesamt oder in Teilabschnitten oder durch Fortbildungen).
Mit der Anmeldung besteht keine Garantie auf einen Kindergartenplatz. Es gibt auch keine Warteliste. Die Nachfrage ist groß und die Plätze sind leider begrenzt, wir werden nicht alle Kinder aufnehmen können. Gerne bekommt ihr bei Absage einen Platz auf der Nachrückliste.
Die Anzahl der zu vergebenen Plätze ist abhängig von der Anzahl der Familien, die im Sommer unsere Einrichtung verlassen werden und der momentanen Gruppensituation. Die Vergabe der Plätze ist in der Regel bis Anfang Mai bzw. bis alle Familien die Gelegenheiten zum Schnuppern hatten.
Grundsätzlich keine Aufnahme von Kindern in den Monaten Dez – Feb. Ein Quereinstieg ab März/April ist aber möglich. Kinder unter 2 Jahren werden nicht aufgenommen.
Aus allen Anmeldungen wird Anhand folgender Auswahlkriterien entschieden, welche Familien genommen werden könnten: Die Aufzählung hat in der Reihenfolge keine Gewichtung, sondern ist in der Gesamtsituation zu betrachten.
- Geschwisterkinder, die zur selben Zeit unsere Einrichtung besuchen
- Vereinsmitglieder
- Familien vor Ort und dann im näheren/weiteren Umkreis
- Integrationskinder mit Förderbedarf, wir haben 3 offene Plätze
- Familiensituation
- Ausgewogenes Verhältnis Mädchen und Jungen
- Überzeugung von der Waldpädagogik und Elterninitiative und den damit verbundenen zu leistenden Aufgaben
- Gruppensituationsabhängig –> Gesamt- Gruppenzusammensetzung, Alter
Einzelne „Schnuppertage“ können ab Anfang Februar vereinbart werden.
Wir freuen uns auf Euch!
„Wurzelmäuse“- Gruppen- und Gesamtleitung:
Anja Blösl: 0176 – 45895899
leitung@wurzelkinder-uebersee.de
„Wurzelhörnchen“- Gruppenleitung:
Sophie Gerger: 0176 – 45604338
Vorstandsvorsitzende:
Caro Schaffer: 0179 – 7887357
vorstand@wurzelkinder-uebersee.de