ritt durch Schnee und Wind…“ am Freitag, den 08.Nov.2024 im „Wurzelkinderwald“.
In den vergangenen Wochen waren die „Wurzelkinder“ eifrig dabei ein weiteres Fenster ihrer immerwährenden Holzlaterne mit einem neuen Motiv zu gestalten.
Ganz stolz und vorsichtig durften die Mäuse ihre Laternen zum Leuchten bringen und sich vorsichtig vor dem Festtag im Morgenkreis schon mal darauf einstimmen.
Wie in den letzten Jahren waren die Kinder motiviert die Martinsgeschichte selbst zu spielen und in eine Rolle zu schlüpfen. Jedes Jahr aufs Neue spannend und aufregend, wer sich für welche Rolle entscheiden wird. Entstehen wieder neue Ideen durch die Kinder? Werden die Strophen des bekannten „St.Martin“-Liedes erneut um eine weitere Strophe ergänzt?
Wir waren alle sehr gespannt…Groß und Klein!
Und tatsächlich der Bettler wurde von einem kleinen Kätzchen aufgesucht und gewärmt. Und die bisherigen Menschen, die den armen Mann erst nicht beachteten, waren in diesem Jahr eine Bauersfrau mit ihrer friedlichen Kuh. Die Rolle des Mondes war auch nicht wegzudenken sowie die leuchtenden Sterne, die wirbelnden Schneeflocken und natürlich die schnatternden Gänse und das „lebendige“ Stadttor.
Tja, und St Martin teilte nicht nur den Mantel mit dem Schwert, sondern auch seine Rolle mit 3 weiteren St Martins und ihren Pferden.
Alle Wurzelkinder waren aufgeregt und voller Vorfreude auf das Fest.
Wir trafen uns am Bringplatz und zogen ganz andächtig mit unseren Laternen und „Ich geh mit meiner Laterne“ zum Schwammerlplatz.
Lichtergläser leuchteten den Weg dorthin und ließen den Weg geheimnisvoll wirken und uns staunen.
Nach einer allgemeinen Begrüßung von Kindergartenleitung Anja sangen wir zur Einstimmung „In meiner Latern“ und hießen die Familien und Gäste zu unserem Martinsspiel „herzlich Willkommen“. Die Aufführung war wundervoll und die Kinder bezauberten in ihren Kostümen und ihrer großen Freude und Aufmerksamkeit dabei.
Zum herzlichen Applaus der Gäste wurden den Kindern wieder gebackene Martinsgänse überreicht, die unser Herr Bürgermeister Herbert Strauch für sie und Geschwisterkinder gespendet hatte.
Vielen herzlichen Dank!
Mit Lichterketten behängt, leuchteten die Kinder so zauberhaft wie ihre Laternen und huschten geheimnisvoll durch den Wald.
Das Fest fand bei leckerem Kinderpunsch vom Beirat und Knabbereien der Familien seinen Ausklang im „Wurzelkinderwald“. Auch hier ein großes Dankeschön.