Skikurs am Benzeck in Reit im Winkl Januar 2015

Bei idealen Bedingungen nahmen Wurzelkinder des Waldkindergartens Übersee zusammen mit den anderen Kindergärten aus Übersee an einem fünftägigen Skikurs am Benzeck in Reit im Winkl teil. Bei winterlichen Straßenverhältnissen brachte das Busunternehmen Lechner-Kastner die Skizwergerl ab etwa vier Jahren sicher zum Skigebiet und am Mittag wieder zurück. Die Ski- und Snowbordschule Achental unter der Leitung von Thorsten und Tina Zaunmüller zusammen mit ihrem Skilehrerteam verstanden es sehr gut, in den Kindern die Freude für das Skifahren zu wecken und sie für diesen wunderbaren Sport im Freien zu begeistern.

Die kleinen Anfänger mussten sich natürlich erst an die Ski unter den Füßen gewöhnen und vergnügten sich anfangs mit lustigen Aufwärmspielen im Schnee. Doch die Kinder haben enorm schnell gelernt und bereits am zweiten Tag stand das Schuss- und Pflugfahren auf dem Programm. Die Voraussetzung für das Bremsen ist der Pflug und nachdem Kinder am besten mit inneren Bildern lernen wird der Pflug zum Pizzastück, Tannenbaum, Garage, Flugzeug oder zur Eistüte umgestaltet. So hatten die Kinder alle ihre wahre Freude beim Skifahren.

Nach einem Erholungstag durften die Anfänger bereits am dritten Tag mit dem Bügellift ein Teilstück hochfahren und sich im Kurven fahren üben. Natürlich ist die Liftfahrt eine große Motivation für die Einsteiger und nicht so anstrengend und langweilig wie das Hochsteigen auf den Berg aus eigener Kraft. Beherrschen die Kinder drei bis vier kleine Kurven und das Bremsen, sind sie kaum mehr aufzuhalten!

Die Fortgeschrittenen verbesserten ihre Skitechnik indem die Pflugstellung wieder abgebaut und der Übergang in das parallele Kurvenfahren, also zum Carven, aufgebaut wurde. Natürlich gab es im abwechslungsreichen Gelände auch für die „Profis“ eine Herausforderung und aufgrund des herrlichen Neuschnees konnten die geübten Fahrer ihre ersten Erfahrungen im Tiefschnee sammeln. Das brachte den Kindern viel Spaß!

Als krönender Abschluss fand am letzten Kurstag bei wunderbarem Pulverschnee und Sonnenschein ein spannendes Abschlussrennen statt. Im Zuschauerraum unterstützten Familienangehörige und Freunde mit Motivationsrufen die aufgeregten kleinen Rennläufer bei ihrem anspruchsvollen Riesentorlauf. Trotz ein paar harmloser Stürze, die zum Skifahren natürlich dazugehören, meisterten alle Teilnehmer die Strecke hervorragend. Anschließend erhielten alle Kinder eine Medaille und eine Urkunde mit Gruppenfoto.

Ausgiebig stärken konnten sich die vielen glücklichen Kinder und zufriedenen Erwachsenen dann am leckeren Büfett mit Brotzeit und warmen Getränken, um die sich der Elternbeirat gekümmert hatte. Manche Kinder wurden so vom Skifieber gepackt, dass sie noch bis in die späten Nachmittagsstunden mit Begeisterung den Berg hinabsausten. So war der Skikurs ein voller Erfolg.

Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Übersee für die Kostenübernahme des Bustransfers nach Reit im Winkl, an das Busunternehmen Kastner-Lechner für den sicheren Transport bei anspruchsvollen Bedingungen und an den Elternbeirat für die leckere Bewirtung. Natürlich richtet sich unser besonderer Dank an die engagierten Skilehrer/innen der Ski- und Snowbordschule Achental für die einfühlsame und geduldige Arbeit mit den kleinen Wurzelkindern.

Skikurs_Wurzelkinder_Abschlussrennen_20150131

St. Martinsumzug vom 17.11.2014

Treffpunkt war am Bringplatz in der Wessenerstraße.
Der Laternenumzug durch den Wald führte zum derzeitigen Lieblingsplatz der Kinder, der als Bühne für ihren Laternentanz und die Darstellung der Martinslegende in Form eines Rollenspiels dient.
Für das leibliche Wohl aller großen und kleinen Besucher ist gesorgt.
Die Wurzelkinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen freuten sich über die zahlreichen Zuschauer!

 

Die komplette Bildersammlung des Events gibt es wie immer unter http://wakiga.bincom.de/gallery/

Erntedankgottesdienst am 10.10.2014

In der idyllisch gelegenen Kirche des Westerbuchberges feierten die Wurzelkinder nach der guten Eingewöhnung im Waldkindergarten mit ihren Familien und Freunden einen Erntedankgottesdienst. Schneidig marschierten die kleinen Wurzelkinder vom Fuße des Westerbuchberges hinauf bis zur Anhöhe der Kirche. Dort nahmen sie ihre Eltern in Empfang, um gemeinsam in die Kirche zu gehen. Der evangelische Diakon Michael Sörgel zelebrierte zusammen mit dem Gemeindereferenten Richard Mittermaier den Gottesdienst. Sie erklärten den Gottesdienstbesuchern, dass mit den Wurzelkindern der erste Kindergottesdienst in der Westerbuchberger Kirche gefeiert wird. Auf kindgerechte, einfühlsame Art und Weise brachten sie den Kindern die Geschichte der Schöpfung Gottes nahe. Die Kinder saßen dazu im Kreis am Kirchenboden und durften zur Veranschaulichung der Geschichte die einzelnen Szenen mit verschiedenen Legematerialien gestalten. Selbst die Jüngsten konnten durch die Handlungen aktiv am Gottesdienst mitwirken. Aufmerksam lauschten alle Kinder den Worten von Herrn Sörgel und Herrn Mittermaier, die sich unter die quirlige Kinderschar mischten. Die Schöpfung stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes – passend zum Neubeginn des Waldkindergartens, in dem die Kinder die Natur mit all ihren Sinnen erleben und sie achten und bewahren lernen.
Der Gesang der Kinder wurde instrumental von Annabelle Laforge (Geige) und Sabine Pröls (Querflöte) begleitet. Mit einem gemeinsamen „Vater Unser“ und dem Schlußsegen ging ein bewegender Kindergottesdienst zu Ende.