Wurzelkinder suchen Ostereier im Schnee

So richtig nach Frühling und Ostern sah es nicht aus im Wald am Westerbuchberg als die Kinder des Waldkindergartens Übersee sich auf die Suche nach Ihren Osternestern machten, die der Osterhase am Donnerstag vor den Osterferien im Wald versteckt hatte. Aber der Reihe nach: Bereits einige Wochen vor Ostern hatten die Kinder geprickelte Hasenohren sowie Schnurrhaare aus Stroh und Kulleraugen an Tontöpfe geklebt, und damit ein Osternest gebastelt. Natürlich sangen sie auch gerne lustige Osterlieder wie „Stups der kleine Osterhase“. Als die Kinder an besagtem Tag zum Morgenkreis zusammenkamen, lauschten sie zunächst noch einmal der Ostergeschichte, die auch in den Tagen vorher schon besprochen worden war. Zur Feier des Tages hatte jedes Kind etwas zum Teilen mit den anderen mitgebracht und bevor die große Suche losging, genossen die inzwischen über 30 Wurzelkinder eine gemeinsame Brotzeit.

Natürlich hatten sich die Kinder auch dieses Jahr vorher überlegt, wie der Osterhase am besten zum richtigen Platz im Wald gelockt werden sollte. Eine Abstimmung unter den Kindern ergab, dass sie einen Korb mit Hasen-Leckereien wie Karotten und Salat am Vortag zum Schwammerlplatz bringen sollten, damit die Kinder wissen wo im großen Wald der Osterhase die Ostereier für die Kinder verstecken würde. Nachdem der Korb am nächsten Tag leer war, musste der Hase den Platz wohl gefunden und die Leckereien verspeist haben. Also ging die Suche los: Das war gar nicht so einfach, denn es hatte über Nacht frisch geschneit und unter Wurzeln, hinter Bäumen und Laub gab es natürlich eine Menge toller Verstecke. So hatten die Kinder einiges zu tun, bis alle Nester gefunden wurden. Zum Glück konnten bis zur Abholzeit mittags alle Kinder ein Ostertöpfchen mit schmackhaftem Inhalt und selbstbemalten Ostereiern finden und stolz ihren Eltern zeigen.

Herzlichen Dank an den Osterhasen, der sogar im Schnee durch den Wald gehoppelt ist, um die Nester zu verstecken. Wir wünschen allen andern Kindern ebenso fleißige Osterhasen und schönen Osterferien!

Die Wurzelkinder e.V.

Die_Suche_geht_los

Tierischer Fasching im Waldkindergarten Übersee

Unter dem Motto „Eine Reise in die Welt der Zootiere“ fanden in diesem Jahr die 3-tägigen Faschingsfeiern im Überseer Waldkindergarten statt. Wie im vergangenen Jahr hatten sich die Kinder dieses Thema in einer Kinderkonferenz mit ihren Erzieherinnen und Erziehern ausgewählt und sich bereits in den letzten Wochen anhand eines großen Tierlexikons intensiv mit vielen Tieren beschäftigt und diese den Ländern zugeordnet, aus denen sie stammen. Besonders die Erdmännchen, aber natürlich auch die Großkatzen fanden die Kinder besonders spannend.

Am Mittwoch schlichen sich bereits die ersten Tiger, Löwen und Elefanten in den Wald hinauf und das bunte Treiben ging los. Am Donnerstag fand das große Faschingsfest unter anderem wegen des reichhaltigen Buffets beim Sportplatz des TSV Übersee und auf dem Spielplatz statt. Im Morgenkreis wurden zunächst alle Wurzelkinder von den Handpuppen der „Mimi-Maus“ sowie der Eule begrüßt. Interessiert schauten die Kinder alle Verkleidungen an und sangen Faschingslieder wie „Wer als … gekommen ist, tritt ein“. Danach wurde der Tagesablauf vorgestellt. Beim Kasperletheater traf der Kasperl auf einen Löwen, der aus dem Zoo entlaufen war. Dieser erzählt auch von seiner Lieblingsspeise: Schokolade!?

Beim Spieleparcours konnten sich die Kinder richtig austoben: Sie durften um die Wette laufen, Fische fangen und ein Wickelspiel mit Robben machen. Dafür bekamen sie Punkte auf ihren Medaillen. Für die fleißigen Zootiere hatte die Eule bereits eine Belohnung vorbereitet, doch – oh Schreck – plötzlich waren diese verschwunden! Nur noch Tierspuren im Schnee und Gummibärchen waren zu sehen. Eine Spurensuche ging los. Zum Glück half die Eule den Kindern die Belohnung und den Schatz wiederzufinden. Dieser wurde im Abschlusskreis verteilt und das Abschlusslied gesungen.

Am Freitag waren alle müde vom Feiern und durften deshalb im Schlafanzug zum Kindergarten kommen, um sich nach der anstrengenden Feierei auszuruhen und einen gemütlichen Tag zu verbringen.

Vielen Dank an das Kindergartenteam für die Organisation der Faschingswoche und danke an die Eltern für die Leckereien am Buffet.

Die Wurzelkinder e.V.

Nikolaus im Waldkindergarten

Auf den schneebedeckten Hängen im Wald am Westerbuchberg warteten am 8. Dezember die zwei Gruppen des Waldkindergartens Übersee, die Wurzelhörnchen sowie die kleineren Wurzelmäuse gespannt, ob es der Nikolaus auch dieses Jahr noch zu ihnen schaffen würde. Nach der Brotzeit sowie leckeren Plätzchen setzten sich die Kinder in einen Halbkreis an der großen Eiche am Schwammerplatz und hielten Ausschau nach dem Nikolaus. Damit dieser auch zur richtigen Stelle im Wald finden konnte, sangen die Kinder schon mal „Lasst uns froh und munter sein“. Und tatsächlich: am Vormittag stapfte der heilige Bischof Nikolaus mitsamt Stab und natürlich seinem goldenen Buch durch den Schnee und wurde von allen Kindern mit dem Lied „Sei gegrüßt lieber Nikolaus“ willkommen geheißen.

Jetzt war es Zeit für die Wurzelhörnchen zu lauschen, was der Nikolaus Ihnen zu sagen hatte. Zum Glück standen im goldenen Buch viele gute Dinge, sodass jedes Kind ein kleines Geschenksäckchen entgegennehmen durfte. Danach kamen die jüngeren Wurzelmäuse an die Reihe. Nachdem jedes Kind erfahren hatte was der Nikolaus alles über sie wusste und jeder sein Geschenk hatte, trugen die Wurzelmäuse dem heiligen Besucher zum Dank – passend zur Kulisse – noch das Fingerspiel „Auf einem hohen Berg“ vor. Zum Schluss gab der Nikolaus selbst noch zwei bayerische Lieder zum Besten und alle verabschiedeten sich fröhlich von ihm.

Das Team, die Eltern und natürlich vor allem die Kinder des Waldkindergartens Übersee bedanken sich herzlich beim Nikolaus für seinen Besuch und wünschen allen frohe Weihnachten und alles Gute für das nächste Jahr!

20171208-IMG_5516

Wir suchen DICH! 

Praktikumsplatz

Wir vergeben für das kommende Kindergartenjahr einen Praktikumsplatz an eine/n Erzieher/in im SPS 1, 2 oder eine/n Kinderpfleger/in oder BUFDI Wir sind der Waldkindergarten „Wurzelkinder e.V“ und befinden uns am Fuße des Westerbuchberges in Übersee. Der Kindergarten hat 2 Gruppen, die nach Alter der Kinder eingeteilt werden (2,5 – ca. 4 Jahre und 4,5 Jahre bis Schuleintritt).
Wir legen sehr viel Wert auf Freispiel zur Persönlichkeitsentfaltung, das Entwickeln sozialer Kompetenzen und ganzheitliche Naturerfahrungen.

Du passt zu uns, wenn Du: 

  • gerne bei jedem Wetter draußen bist
  • dich für Wald-, Wildnis- und Naturpädagogik interessierst
  • Freude an der Arbeit mit den Kindern hast
  • ein liebevoller und respektvoller Umgang mit Kindern und Eltern für dich selbstverständlich ist
  • folgende Eigenschaften mitbringst: verantwortungsbewusst, aufgeschlossen, einfühlend, ideenreich, zuverlässig, teamfähig und kommunikationsbereit

Deine Aufgaben bei uns: 

  • mitgestalten des pädagogischen und organisatorischen Kitaalltags 
  • selbstständiger Übertrag der Arbeitsaufträge aus der Schule in die Einrichtung 
  • teilnahme an Anleitergesprächen und nach Absprache an Teamsitzungen
  • in Abstimmung mit Anleitung und Team Planung und Durchführung von Bildungseinheiten laut deines Ausbildungsplanes

Wir bieten Dir: 

  • ein aufgeschlossenes und vielseitiges Team, dass dich bei der Ausbildung deiner Erzieher/innen-Persönlichkeit unterstützt
  • einen wunderschönen Arbeitsplatz im Westerbuchbergwaldgelände

Acr1306319933952-3240513

Haben wir Dein Interesse geweckt? 

Dann bewirb dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei: 

Waldkindergarten Übersee „ Wurzelkinder e.V,“
z. Hd. Carola Schaffer oder Anja Blösl
Wessener Straße 17
83236 Übersee

oder

per Email an:
vorstand@wurzelkinder-uebersee.de
oder leitung@wurzelkinder-uebersee.de


Initiativbewerbung

Unsere Stellenangebote können sich auch kurzfristig ändern, daher sind wir auch offen für Initiativbewerbungen an

Waldkindergarten Übersee „ Wurzelkinder e.V,“
z. Hd. Carola Schaffer oder Anja Blösl
Wessener Straße 17
83236 Übersee

oder

per eMail an:
vorstand@wurzelkinder-uebersee.de 
oder leitung@wurzelkinder-uebersee.de

oder

melde dich für einen Schnuppertag unter Tel: 0176 – 458 95 899!

Neues X-Gloo für die Wurzelkinder

Was macht ein Partyzelt im Wald?

Wenn die Wurzelkinder morgens in „ihren“ Wald am Westerbuchberg kommen, gehen sie zunächst ins X-Gloo, zum Beispiel um bei Regen ihre Rucksäcke darin unterzustellen. Bevor die Kinder an den für den Tag geeigneten Platz im Wald weiterziehen, sammeln sich morgens zunächst alle im Zelt und besprechen wo es hingeht. Eigentlich ist das X-Gloo ja ein aufblasbares Zelt für Partys und Veranstaltungen. Wieso steht das Zelt dann im Wald?

Nach der Gründung des Waldkindergartens in Übersee im Jahr 2014 bot die Firma Skywalk an, oberhalb des Bringplatzes an der Wessener Str. als Schutz vor Regen oder starker Sonne ein 5×5 Meter großes Zelt als erste Sammelstelle im Wald aufzustellen. Sven Kuenzel, Vertriebsleiter von Skywalk in Marquartstein sagt dazu: „Wir freuen uns, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass sich Kinder in der freien Natur frei entwickeln können und glauben, „draußen zu sein“, fördert und fordert die Kinder.“ Außerdem kann Skywalk anhand dieser Dauerleihgabe ihre Produktqualität unter teils extremen Wetterlagen wie Sturm und Schneelast im Winter testen. Ergebnis: die Nähte hielten sehr gut und auch der Stoff war noch dicht aber nach drei Jahren Dauereinsatz war das Material ermüdet, es entwich Luft, der Stoff war sehr ausgeblichen und teilweise grünlich verfärbt.

Zum Ende des Sommers bekamen die Wurzelkinder deshalb ein wunderschönes, weißes X-Gloo mit Logo des Kindergartens. Das Team, die Eltern und die Wurzelkinder des Waldkindergartens Übersee bedanken sich bei Skywalk für die Unterstützung!

https://www.skywalk.org/brands/x-gloo-creative-event-equipment/

Erntedank und Spendendank bei den Wurzelkindern

Am 6. Oktober feierten die Wurzelkinder des Waldkindergartens Übersee Erntedank. Die inzwischen zwei Kindergartengruppen, die jüngeren Wurzelmäuse und die älteren Wurzelhörnchen kamen zunächst alle am neuen x-Gloo zusammen, um dann durch den Wald zur Feier am Bauwagen zu stapfen. Zum Einstieg in das Fest sangen alle das Erntedank-Lied „Erntefest ist heut“ und die Kinder bekamen eine Geschichte vorgelesen. Mit frischem Gemüse vom Dorfladen Zwifi bereitete das Team zusammen mit den Kindern eine leckere Suppe zu. Natürlich durften diese auch Gemüse schnippeln und beobachten wie die im großen Hängetopf auf der Feuerstelle gekocht wurde. Bis die Suppe fertig war, spielten die Kinder in ihrem wunderschönen Herbstwald und zum Abschluss sangen alle nochmals Lieder und brachten so die Dankbarkeit für die reiche Ernte zum Ausdruck.

Spendendank

Dankbar sind die Eltern, das Kindergartenteam und der Verein die Wurzelkinder e.V. allerdings nicht nur für das Gemüse, sondern auch für die Spende, die uns ganz unverhofft der Dorfladen „Zwifi“ zukommen ließ. Beim „Straßefertigfest“ nach Ende der Bauarbeiten an der Feldwieser Straße hatten viele Anlieger zusammen gefeiert und im Rahmen dessen auch gespendet. Wir bedanken uns sehr herzlich bei:

Adler Apotheke, Familie Reif
Kosmetik Alexandra Gschwendner
Installation Anton Gschwendner
Getränkemarkt Renate Gschwendner
Hausarztpraxis Dr. Parzinger
Lotto-Annahmestelle Frau Häusler
Ferienwohnung „Zaislhäusl“ Vroni Irger
Naturstall Maria Steinert
Familie Baumann Trödel und Antiquitäten
Zwifi Dorfladen

Wir freuen uns über den Zusammenhalt vieler Überseer und darüber mit dem Geld eine neue Stoffhaut für das Tipi am Sonnenplatz sowie Kinderbiertischgarnituren und solides Werkzeug für die erweiterte Kinderschar beschaffen zu können.

Das Team, die Eltern und die Wurzelkinder des Waldkindergartens Übersee

Buchungszeiten und -kosten

Öffnungszeiten:
Montag & Mittwoch7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Späteste Bringzeit:8:00 Uhr
Buchungskategorien:
Buchungszeit:* Kind ab 3 Jahre:** Kind unter 3 Jahre:
2 bis 3 Stunden
(Split-Platz, nur nach Verfügbarkeit, bei unter 3 Jahren)
xxx177,00 €
3 bis 4 Stunden107,00 €197,00 €
4 bis 5 Stunden
(ca. 4 Vormittage)
117,00 €207,00 €
5 bis 6 Stunden
(5 Vormittage)
127,00 €227,00 €
6 bis 7 Sunden
(1 oder 2 Gruppen-nachmittage)
138,00 €267,00 €
Zusatzbeiträge:
Materialgeld
Essensgeld
7,00 €
16,00 €
7,00 €
16,00 €
ArbeitsdienstInfos siehe untenInfos siehe unten

* Ab dem 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet, leistet der Freistaat Bayern bis zum Schulbesuch des Kindes einen Zuschuss zum Grundbeitrag in Höhe von maximal 100 Euro pro Kind und Monat. Der monatliche Grundbeitrag wird entsprechend reduziert.

** Zusätzlich zum Beitragszuschuss für die gesamte Kindergartenzeit hat der Freistaat Bayern das Bayerische Krippengeld mit Wirkung zum 1. Januar 2020 eingeführt. Damit werden Eltern bereits ab dem ersten Geburtstag ihres Kindes mit monatlich bis zu 100 Euro pro Kind bei den Elternbeiträgen entlastet, wenn sie diese tatsächlich tragen. Das Leistungsende des Bayerischen Krippengeldes ist unmittelbar an den Beitragszuschuss für die gesamte Kindergartenzeit gekoppelt. Das Bayerische Krippengeld erhalten nur Eltern, deren Einkommen eine bestimmte haushaltsbezogene Einkommensgrenze nicht übersteigt. Das Krippengeld kann muss von den Eltern selbst beantrag werden, nähere Informationen finden Sie hier.

Arbeitsdienst

Unser Waldkindergarten wurde aus einer Elterninitiative gegründet und d.h. wir sind auf die Hilfe der Eltern angewiesen.

Verpflichtend sind:

  • 20 Stunden pro Elternpaar, im laufenden Kindergartenjahr / Alleinerziehende 10 Stunden
  • 2 Waldaktionstage pro Kindergartenjahr

Ihr fragt euch bestimmt, was da alles so an Arbeit anfällt, u.a.:

  • Wasserdienste
  • Materialfahrten zum Bauwagen
  • Bauwagen reinigen
  • Wald- & Handwerksarbeiten
  • Schnee räumen/streuen am Parkplatz und zum X-Gloo
  • Klamotten waschen
  • Kuchen backen & Verkauf (Dorfmarkt & Christkindlmarkt)
  • EDV/ Homepage / Öffentlichkeitsarbeit
  • Gartenarbeiten im Waldgarten
  • uvm.

Vorschulkinder als Chiemseepiraten auf der Herreninsel

„Hey die Piraten kommen, hey die Piraten kommen, hey die Piraten kommen, rette sich wer kann!“ Mit diesem Schlachtruf haben die Vorschulkinder des Gemeinde Kindergartens Zellerpark und des Waldkindergartens „Die Wurzelkinder e.V.“ bei ihrem Ausflug mit dem Chiemseepiraten Peter und dessen Hund Leila ihre abenteuerliche Schatzsuche auf Herrenchiemsee bestanden.

Die Piratenschatzsuche begann mit einer Schifffahrt von Feldwies zur Herreninsel. Das Schiff Maximilian brachte uns sicher zum Bootssteg. Dort begrüßte uns der Chiemseepirat Peter und wir machten uns mit der Kutsche direkt auf den Weg zum königlichen Schloss. Auf dem Weg dorthin bekamen alle Kinder eine Piratenausrüstung, eine Augenklappe und Peter erzählte uns, dass er eine geheimnisvolle Schatzkarte gefunden hat und er mit uns gemeinsam diesen Schatz finden möchte. Die Kinder hörten gespannt zu und bekamen ihre ersten Aufgaben. Denn schließlich waren wir nicht nur zum Schatz suchen, sondern vor allem zum Schatz finden hier.

Am Schloss angekommen machten wir eine Schlossführung und erfuhren vieles über König Ludwig und den Sonnenkönig. Besonders mussten wir auf das Nachtlicht von König Ludwig und die Haarfarbe des Sonnenkönigs achten. Denn diese beiden Farben benötigten wir, um die richtige Richtung auf dem Weg zum Schatz bestimmen zu können. Diese Aufgabe konnten die Kinder schnell lösen.

Nach der Führung machten wir uns daran, den richtigen Weg zu finden und folgten den Pfeilen auf der Schatzkarte. Jedoch waren die tapferen Schatzsucher bereits hungrig. Nach einer Weile hatten wir Glück, denn wir kamen an einer gemütlichen Hütte vorbei und konnten Brotzeit machen. Nach der Stärkung sahen wir auf der Schatzkarte, dass wir nun in den Wald mussten.

Pirat Peter gab uns hierfür gelbe Piratenbänder, die wir uns umbanden, damit wir uns im Wald erkennen konnten. Piratenhund Leila führte unsere Gruppe an. Bevor es losging, sagte uns Peter, dass wir eine Schreipost benötigen, um vor Stolperfallen, Matsch und Ähnlichem zu warnen. Das klappte prima. Die Vorderen warnten die Folgenden vor Gefahren.

Dann wurde es spannend wir mussten verschiedene Hinweise finden, wie Kreuze an Bäumen, einen Pfau, eine Schlange und drei große Tannen. Die Kinder fanden einen Hinweis nach dem anderen und schnell waren wir am Ziel. Wir bargen den Schatz und teilten ihn auf. Jedes Kind bekam den gleichen Anteil. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Bootssteg. Wir verabschiedeten uns von Peter und Leila und machten, bevor des Nachhause ging, einen Abstecher auf die Fraueninsel.

Dort gab es zur Stärkung ein Eis. Wir beobachteten vorbeifahrende Schiffe, kauften Marzipan und ruhten ein wenig. Wenig später führen wir mit dem Schiff glücklich und müde zurück nach Feldwies. Unser Vorschulausflug hat uns viel Spaß gemacht und es war ein toller Tag.

Schnitzworkshop im Waldkindergarten

Schnitzen gehört für die Wurzelkinder im Waldkindergarten Übersee von den ersten Wochen des Kindergartenbesuchs zum Alltag. Allerdings hatten die Kinder bisher einfach an Stöcken geschnitzt und unter Anleitung des pädagogischen Teams das Werkzeug Schnitzmesser ausprobiert wie auch Sägen und andere Werkzeuge. Am Freitag, 23. Juni hatten dann alle Wurzelkinder sowie Mitarbeiter und Eltern des Waldkindergartens Übersee die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten mit verschiedenen Messern in einem 3-stündigen Schnitzworkshop mit Michael Heuberger auszubauen. Dieser hatte auch den Überseer Dorfmarkt schon einmal besucht und so war der Kontakt schnell hergestellt.

Eine Gruppe erprobte neue Techniken zum Muster schnitzen, hobeln oder bohren bereits am Vormittag, die andere am Nachmittag. Zu Beginn gab „Michl“, wie er sich nennt, einige Informationen zum Ablauf und einige Regeln bekannt, damit alle mit Freude an den Gegenständen arbeiten können, die sie sich vorher ausgesucht hatten.

Multitalent Holz

Egal ob Instrumente, Werkzeuge, Schwerter, Kochbesteck oder sogar Schüsseln, aus Holz lassen sich in relativ kurzer Zeit allerhand tolle Dinge herstellen. So suchte sich jeder ein passendes Holz (für Werkzeuge feste Haselnussäste, für Flöten das weichere Holunderholz) und legte los. Je nach Schwierigkeitsgrad und Technik entstanden in den drei Stunden Flöten, ein Xylophon, Hämmer, Schwerter, Speere und Kochbesteck. Alles Dinge, die man auch direkt ausprobieren und nutzen kann.

Weiterbildung für das Ferienprogramm

Für das Team des Waldkindergartens Übersee war es nicht nur für die „eigenen“ Kinder eine tolle Fortbildung. Die erlernten Techniken wird das Team auch gerne im Rahmen des Ferienprogramms an teilnehmende Kinder weitergeben.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Michael Heuberger für sein Engagement und seine humorvolle Art uns und den Kindern diese schöne Handarbeit mit dem Holz näher zu bringen und sie dafür zu begeistern.

Das Team, die Eltern und die Wurzelkinder des Waldkindergartens Übersee